Wimpernverlängerung am Meer? Das gilt es zu beachten

Vielen Frauen wollen auch im Urlaub am Strand top gestylt aussehen. Dazu gehört auch eine Wimpernverlängerung. Diese lässt das Erscheinungsbild einer Frau auch ohne Make-Up tadellos aussehen. Lohnt sich eine Wimpernverlängerung am Meer? Wir klären dich auf.

Wie verträgt sich das Meerwasser mit der Wimpernverlängerung?

Eine Frau will nicht nur im Bikini wunderschön aussehen, sondern auch im Gesicht. Dazu zählen künstliche Wimpern. Es ist möglich, sich die Wimpern vor einem Urlaub verschönern zu lassen. Kann aber auch manchmal unbequem sein. Denn die starke Strahlung der Sonne kann auf den Kleber einwirken und zu einer Zerstörung führen. Dadurch können Wimpernextensions schneller ausfallen als gewöhnlich.

Dennoch lassen sich viele Frauen Wimpernextensions einsetzen. Wir empfehlen hierbei nicht zu viel Volumen einsetzen zu lassen. Denn dabei werden die Kunstwimpern oft schwer, wenn sie nass sind und können den Naturwimpern schaden. Das perfekte Volumen für eine Wimpernverlängerung am Meer sind 2D Volume Wimpern.

Wimpernverlängerung mit Meerwasser: Das solltest du unbedingt machen

Nach dem Baden macht es keinen Sinn die Wimpern mit Wasser abzutupfen, da genügend Rückstände von Meersalz auf den Wimpern haften bleiben. Nach dem Baden sollte man die Wimpern ausspülen und sie anschließend mit einer Bürste durchkämmen, um ein Verknoten der Extensions zu verhinden. Nur wird garantiert, dass kein Meersalz mehr auf den Wimpern haften bleibt.

Vorteile einer Wimpernverlängerung am Meer

Es gibt viele Argumente für eine Wimpernverlängerung am Meer. Man muss keine Mascara und keinen Lidschatten verwenden, um beim Baden eine gute Figur zu machen. Diese Kosmetika verschließen nur die Poren und lassen die Haut nicht atmen. Das kann dann zu Hautausschlägen und Akne führen. Niemand unter uns möchte gerne eine unreine Haut haben.

Wann sollte man eine Wimpernverlängerung durchführen lassen?

Wir schon beschrieben lohnt sich eine Wimpernverlängerung am Meer. Doch wann ist der ideale Zeitpunkt diese machen zu lassen? Wir empfehlen die Behandlung circa 3 Tage vor der Abreise durchführen zu lassen. Es bleibt genügend Zeit, um sicherzustellen, dass keine allergischen Reaktionen, wie Hautreizungen, Schwellungen oder Rötungen entstehen. Andernfalls besteht das Risiko, dass die oben genannten Reaktionen zu einem ungünstigen Moment auftreten.

Wegen der 3 Tage zuvor wird das Risiko deutlich minimiert. Wenn die Wimpernextensions entfernt werden müssen, dann kann dies der Wimpernstylist machen, bevor es auf Urlaub geht. So kann nichts den Urlaub ruinieren.

Gleichzeitig ist es empfehlenswert, die Wimpernextensions maximal 7 Tage vor der Abreise anzubringen, da es sonst passieren kann, dass einige mitten im Urlaub ausfallen. Die Tragedauer am Meer verkürzt sich nämlich auf circa 3 Wochen. Man möchte dann auch nicht im Urlaub nach einem Wimpernstylisten suchen, den man nicht kennt.

Lohnt sich eine Wimpernverlängerung am Meer?

Viele Frauen entscheiden selbst, ob es sich lohnt, Wimpernextensions im Urlaub zu tragen. Eine Wimpernverlängerung hat sehr viele Vorteile und im Vergleich nur wenige Nachteile. Sie ist praktisch und komfortabel. Man kann sich auch ohne Make-Up sehr wohl fühlen und muss nicht ständig Mascara am Strand auftragen.

Die Hauptsache ist, dass man keine Wimpernbehandlung am Abreisetag machen lässt. So ist sichergestellt, dass keine allergische Reaktion auftreten kann. Eine Sonnenbrille eignet sich auch sehr gut, die Wimpernextensions besser zu schützen.

Falls eine allergische Reaktion auftritt, gibt es noch eine Lösung. Als Alternative zu einer Wimpernverlängerung am Meer bietet noch das Wimpernlifting. Viele Frauen schwören auf diese Art der Wimpernverschönerung.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.